Begleitung
im Programm Wegweiser in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe
Begleitung beginnt mit der individuellen Beratung, die offene Fragen klärt, Handlungssicherheit verschafft und Ängste und Stereotype auflösen soll. Hier unterstützt eine intensive analytische Auseinandersetzung mit der individuellen Lebenssituation den Aufbau eines ganzheitlichen Verständnisses gegenüber der Gesamtsituation und zeigt Richtungen zur Lösungsfindung auf. Hierzu kann auch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen oder die Erschließung neuer Netzwerke erforderlich sein. Diese werden nach Einwilligung mit in den Unterstützungsprozess eingebunden.
Wesentliche Aspekte:
-
ganzheitlicher Ansatz mittels systemischer Perspektive
-
aktive Mitarbeit der Betroffenen und dessen sozialen Umfeldes am Lösungsprozess
-
Anerkennung der persönlichen Expertise über die eigene Lebenswelt, zur Vermittlung von Zugehörigkeit, Selbstwirksamkeit und Motivation
-
offene Gestaltung der Inhalte zur Ermöglichung konkreter Teilziele
-
Transparenz
-
Erarbeitung individueller Stärken und Ressourcen der Betroffenen
-
multiprofessionelle Unterstützung durch ein Netzwerk unter Berücksichtigung der Interessen der Betroffenen sowie deren Einwilligung



